schonend, bewährt und

100% rentabel

Umweltfreundlich

Aus Sonne wird Strom!
Reduziert den CO2-Ausstoß.

Kostenersparnis

Erheblich sparen durch Selbstverbrauch der erzeugten Energie!

Unabhängigkeit

Zuverlässige Eigenversorgungssicherheit!

Förderung

20 Jahre Einspeisevergütung und zinsgünstiger Kredit

Module

Leistungsstark und langlebig.

Stromspeicher

Maximale Ertragssicherheit.

Wechselrichter

Schlüssel zum Erfolg.

Montagesystem

Sicher und zuverlässig.

Darauf kommt es an!

PRODUKTQUALITÄT

Hohe Lebensdauer von 25-30 Jahren und langfristige Sicherheit durch garantierte Qualität.

PLANUNG

Aus Technologieerfahrung und perfekter Planung wird die optimale Lösung.

NEIGUNG UND AUSRICHTUNG

Optimal ist die Südausrichtung für Volleinspeisung und Ost-/Westausrichtung für den Eigenverbrauch.

SONNENENERGIE

Verschattungen und lokale Gegebenheiten sind entscheidend. In Bayern ist ein spezifischer Ertrag von 1150 kWh/kWp pro Jahr möglich.

Nachhaltig!

Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung bis 2030 auf mindestens 65 Prozent zu erhöhen. Unternehmen müssen sich daher auf zunehmende gesetzliche Anforderungen einstellen und können durch die Nutzung von Solarstrom frühzeitig darauf reagieren. Unternehmen, die sich für erneuerbare Energien engagieren, können sich durch Zertifizierungen z.B. nach ISO 14001 als nachhaltige Unternehmen auszeichnen. Dadurch können sie ihr Image stärken und ihr Engagement für Nachhaltigkeit transparent machen.

So läuft es ab!

1. BERATUNG

Nachdem Sie Kontakt mit uns aufnehmen, beraten wir Sie gerne vor Ort. Wir besichtigen gemeinsam wichtige Faktoren und Gegebenheiten.

2. PLANUNG UND ANGEBOT

Wir erarbeiten die perfekte Anlage, zugeschnitten auf Ihren Bedarf. Sie erhalten ein Angebot und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung.

3. ORGANISATION

Anträge und Genehmigungen werden geklärt und Ihre Komponenten geliefert.

4. UMSETZUNG

Ihre PV-Anlage wird termingerecht sowie schlüsselfertig installiert und in Betrieb genommen.
Nach der Inbetriebnahme gibt es die Option eines Wartungsvertrages.

Ergebnisse!

Im Jahr 2022 erreichten PV-Anlagen, welche ≤ 100 kWp installierter Leistung sind und damit dem Redispatch 2.0 unterliegen, in der Direktvermarktung durchschnittliche Vergütungen von 22,3 Cent pro eingespeister kWh. Die EEG-Vergütung differenziert seit neuestem zwischen Volleinspeise- und Eigenverbrauchsanlagen. Durch die Nutzung von selbst produziertem Solarstrom können Sie Ihre Stromkosten senken und langfristig Kosten einsparen. Zudem können Sie die Kosten für die Installation und Wartung der Photovoltaikanlage im Rahmen von steuerlichen Abschreibungen geltend machen.

Für Ihr Unternehmen!

Imagegewinn

Immer mehr Kunden legen Wert auf Nachhaltigkeit und bevorzugen Unternehmen, die umweltfreundliche Maßnahmen ergreifen. Durch die Nutzung von Solarstrom können Unternehmen ihr Image als nachhaltiges Unternehmen stärken und sich von der Konkurrenz abheben.

Statik

Ob das Dach Ihres Firmengebäudes statisch für das Gewicht einer Photovoltaikanlage geeignet ist, sollte bereits im Planungsprozess überprüft werden. Als Anhaltspunkt gilt eine freie Dachlastreserve zwischen 15 und 25 kg/m².

Service

Photovoltaikanlagen sind grundsätzlich sehr wartungsarm. Über einen Zeitraum von 20 Jahren fallen in der Regel Wartungskosten an, die lediglich 1–1,5 Prozent der Investitionskosten betragen.

Kontaktformular