AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Enriko Rorato – BlauPV

1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für sämtliche Verträge, Angebote und Leistungen von BlauPV – Enriko Rorato (nachfolgend „Anbieter“), die auf die individuelle Beratung, Planung und Vermittlung im Bereich Photovoltaiksysteme für dessen Auftraggeber (Kunden) gerichtet sind.
Die Leistungen richten sich an Verbraucher i. S. d. § 13 BGB. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur bei ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters.

2. Leistungen des Anbieters
Der Anbieter erbringt Beratungsdienstleistungen zur Planung, Dimensionierung und Umsetzung von PV-Anlagen, Batteriespeichern, Wallboxen sowie zur Netzintegration. Die Leistung umfasst insbesondere:
– Standort- und Bedarfseinschätzung
– Beratung zu Komponenten und Anlagengröße
– Unterstützung bei Fördermitteln und Netzanschlussfragen
– Angebotseinholung bei Fachfirmen und Handwerkspartnern
– Vermittlung und Empfehlung externer Dienstleister

Der Anbieter übernimmt keine Installationkeine Lieferung von Komponenten und keine rechtsverbindliche Planung im Sinne eines Ingenieurvertrags.

3. Vertragsschluss und Vergütung
Ein Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung, Angebotsannahme oder die Ausführung der Leistung zustande.
Die Vergütung erfolgt auf Festpreisbasis oder nach individuell vereinbartem Stundensatz und wird dem Kunden vor Beginn der Leistung mitgeteilt.
Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist die Rechnung innerhalb von 7 Kalendertagen ohne Abzug zu zahlen. Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter die Leistung zurückhalten und Verzugszinsen geltend machen.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Beratung erforderlichen Informationen, Unterlagen, Daten, Zugangsdaten oder Planungsunterlagen vollständig und rechtzeitig bereitzustellen.
Verzögerungen oder Zusatzaufwand, die auf fehlende oder unvollständige Mitwirkung zurückzuführen sind, berechtigen den Anbieter zur angemessenen Fristverlängerung und ggf. zur Nachberechnung des Mehraufwands.

5. Vermittlung und Zusammenarbeit mit Dritten
Der Anbieter kann auf Wunsch geeignete Handwerksbetriebe oder Fachplaner empfehlen. Der Vertrag zur Ausführung oder Lieferung kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Dritten zustande.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Inhalt, Qualität oder Termine von Leistungen Dritter.

6. Haftung
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) wird auch bei einfacher Fahrlässigkeit gehaftet – jedoch beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Eine weitergehende Haftung – insbesondere für wirtschaftliche Prognosen, Förderzusagen, Genehmigungen oder die tatsächliche Realisierung durch Dritte – ist ausgeschlossen.
Die Haftung ist auf den Auftragswert begrenzt.

7. Datenschutz und Vertraulichkeit
Der Anbieter verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO) zu verarbeiten.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur zur Vertragserfüllung oder mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden.
Der Kunde wird auf die Datenschutzerklärung des Anbieters verwiesen, die auf der Website veröffentlicht ist.

8. Rücktritt und Vertragsbeendigung
Der Anbieter kann vom Vertrag zurücktreten oder die Leistung einstellen, wenn der Kunde trotz Mahnung seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt, die vereinbarte Vergütung nicht leistet oder durch sein Verhalten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit unmöglich macht.
Bereits erbrachte Leistungen sind in jedem Fall zu vergüten.

9. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu.
Details zum Widerrufsrecht und ein Musterformular stellt der Anbieter dem Kunden gesondert zur Verfügung.

10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Anbieters, sofern keine gesetzlich zwingenden Regelungen entgegenstehen.

Stand: Mai 2025